CFD Handel mit der Tradeeröffnung Nummer 34:
Aus einer Laune heraus oder besser gesagt, meiner bisher nicht erfolgreichen Einstellung folgend, habe ich mich dazu verleiten lassen bei 1145.2 Punkten den S&P 500 mit einem CFD Kontrakt zu shorten. Da ich allerdings gegen den Aufwärtstrend handele, habe ich den Stopp-Loss wieder sehr knapp gehalten und bei 1155 Punkten ihn festgesetzt.
Das Risiko ist also sehr überschaubar und ich handele hier die Idee, dass wir im 1 stündigen Chart ein mögliches Doppeltop ausbilden könnten und ich das 2te Hoch shorte. Zu sehen in der unteren Grafik.
Meistens handele ich ja meine CFD Trades an Punkten, an denen wir Widerstände oder Unterstützungen durchbrechen; hier sehe ich allerdings in dem frühen Einstieg einen großen Vorteil, da ich mein Chance-Risiko Profil bedeutend verbessern könnte, wenn wir tatsächlich den Trend umkehren können.
Der Marktverlauf hat mich etwas überrascht, da ich in der Zwischenzeit immer davon ausgehe, dass meine Stopp-Losse erreicht werden
Weiteres vorgehen im derzeitigen CFD Handel:
In der unteren Grafik habe ich die für mich wichtigen Marken aufgeführt. Dies bleibt zum einen die Unterstützung bei 1128-29 und das letzte Tief bei 1112 Punkten im S&P 500.
Weiterhin bleibt ein Auftrag bei 1128 Punkten im System, bei dem ich mit einem weiteren CFD Kontrakt short gehen würde. Als weitere Ergänzung werde ich einen CFD Auftrag eingeben bei 1111 Punkten – natürlich auch short!
Sollten wir 1128 erreichen und damit den zweiten CFD Kontrakt eingehen, werde ich den Stopp-Loss des ersten Kontrakts auf 1145.7 Punkten nachziehen. Damit nehme ich das Risiko aus dem ersten CFD heraus (Spread verbleibt).
Doch müssen wir das erst einmal abwarten.
CFD Chartgrafik vom 17.01.2010 im S&P 500:
Related posts: